SPORTSCHANBARA - oder auch liebevoll SPOCHAN genannt

Ein dynamischer Sport aus Japan stellt sich vor

Sports Chanbara ist die moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes der Samurai, welcher einen immer größeren Bekanntheitsgrad auch hier in Deutschland erlangt. Das Gute ist, es gibt keine Altersbeschränkung. Sports Chanbara kann jeder machen. Im Sports Chanbara wird nicht mit rasierklingenscharfen Waffen gekämpft. Sondern es kommen Schwerter in einer abgewandelten Form zum Einsatz damit niemand verletzt wird. Es werden gepolsterte Waffen benutzt, so dass das Training völlig ungefährlich ist. Daher braucht es auch keine Schutzausrüstung.auch ein Grund, weshalb sich diese Kampfkunst bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreut. Denn auf einem gefahrlosen Weg wird uns die traditionsbewusste  Schwert- und Waffenkunst Japans nahegebracht, und das Wissen der alten Schwertmeister mit dem eines modernen Samuraisportlers  sinnvoll kombiniert.


Deutschland: Permanentes Mitglied und einziger offizieller Vertreter in Deutschland (seit 2005 offizieller Vertreter), erhielt 2009 durch Keicho Tetsundo Tanabe die Anerkennung zum permanenten Mitglied der ISCA - International Sports Chanbara Association mit Sitz in Yokohama/Japan. Nur wenige Mitgliedsländer können dies vorweisen, eine Bestätigung für unsere kontinuierliche Arbeit. Oliver Drexler wurde 2013 zum Vize Weltpräsidenten der ISCA ernannt (hier im Bild mit Keicho Tetsundo Tanabe bei der Verleihung des Tetsundo Tanabe Awards für höchste Verdienste im Sportschanbara,  am 1. November 2013 in Tokio/Japan).

Seit 2006 stellt Spochan Deutschland das offizielle deutsche Team bei EM`s (erstmals 2006) und WM`s (seit 2007), 2019 nahm ein größeres Team an den Weltmeisterschaften in Japan teil und konnte mit Melissa Schmeichel erstmals Gold für Deutschland holen. Bei der WM 2022 in Yokohama konnte sie ihren WM Titel erfolgreich verteidigen. 2014 war Spochan Deutschland erstmals Ausrichter einer Europameisterschaft:

Der Spochan Deutschland Vorstand

Präsident: Oliver Drexler, Alzey

Vize Präsident: Sven Schiller, Braunsbedra

Vize Präsident: Maik Löhr, Wolfenbüttel

Vize Präsident: Joachim Göbl, Berlin

Vize Präsidentin: Melissa Schmeichel, Alzey

Der ISCA Vorstand (Weltverband)                                                     *Bild von den Vorstandswahlen in Kamagawa/Japan, 31.10.2015:

Von links: Sensei Iwao und Sensei Kawata


INTERNATIONAL PRESIDENT TETSUNDO TANABE (JAPAN))

Vize PRESIDENT KENICHI HOSOKAWA (JAPAN)

Vize PRESIDENT KENICHI TANABE (JAPAN)

Vize PRESIDENT OLIVER DREXLER (GERMANY)

Vize PRESIDENT ASHKHOTOV ANATOLY (RUSSIA)

Druckversion | Sitemap
© Oliver Drexler